Viele Unternehmen kämpfen aufgrund der anhaltenden „Corona-Krise“ mit Herausforderungen, die sie bis vor ein paar Tagen noch nicht kannten. Insbesondere Führungskräften verlangt die momentane Situation besonders viel ab: Orientierung geben,…
Die aktuelle Krise zwingt Organisationen mit neuartigen Lösungen zu experimentieren. Organisationen sollten sich jetzt in der Krise mit der Frage beschäftigen, wie sie aus den derzeitigen Experimenten nachhaltig lernen können und gestärkt aus der Krise hervorgehen. Wichtig dafür ist es, dass sie die derzeitigen Organisationsexperimente strukturiert und mit einer adäquaten Haltung angehen, ohne Panik, aber auch ohne Überoptimismus. Ein hypothesenbasiertes Vorgehen im Experiment sorgt gleichzeitig für konkrete, evidenzbasierte Veränderungen in der Organisation und einen nachhaltigen Kulturimpuls in Richtung veränderungsbereite Organisation.
Obgleich die Reaktionen der Menschen vollkommen normal sind (nicht immer logisch-rational, aber eben natürlich), kann derzeit leicht Überforderung bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entstehen. Wer sich privat oder beruflich bereits seit einiger Zeit in einer belastenden (Extrem-) Situation befindet, für den können die aktuellen Geschehnisse einfach der letzte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.